Hermann Schmidt Schule

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Die Sternsinger kommen

– auch 2021!

Heilige Drei Könige (METACOM Symbole © Annette Kitzinger)Trotz der derzeitigen Situation der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen möchten wir auch in diesem Jahr an unserer Schule wieder die Sternsingeraktion durchführen. Ein Besuch der Sternsinger bei den Schülerinnen und Schülern, die in der Schule betreut werden, ist aus Gründen der Kontaktvermeidung nicht möglich. Die Betreuungsgruppen und auch unsere Schülerinnen und Schüler, die zuhause im Distanzunterricht sind, können jedoch mit Hilfe eines Films den Segen für das neue Jahr von den Sternsingern erhalten. Unsere Lehrerin Frau Kasper hat diesen Film mit zwei Schülern während der Notbetreuung nach den Weihnachtsferien aufgenommen. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten im Laufe der Aktion eine selbst geschriebene Karte mit dem Segenspruch 20*C+M+B+21 (Christus segne dieses Haus).

Mit dem Film und dem Segensspruch bitten die Sternsinger um eine Spende. Schon seit vielen Jahren unterstützen wir das Kinderheim „Emerald Hill Children´s Home“ in Harare/Simbabwe in Afrika. Frau Schulte, eine ehemalige Lehrerin unserer Schule, hat persönlichen Kontakt zu Schwester Gabriele, die das Kinderheim leitet. Durch diesen Kontakt sind wir sicher, dass 100% des gespendeten Geldes den Kindern in Simbabwe zugutekommen.

Wir bitten Sie im Namen unserer Sternsinger um eine Spende, die Sie gerne Ihrem Kind, wenn es in der Schule betreut wird, mitgeben können. Für alle, die keine Spende mitgeben können, stellt der Förderverein unserer Schule sein Konto bei der Sparkasse Paderborn-Detmold für die Überweisung von Spenden zur Verfügung:

  • IBAN: DE52 4765 0130 1805 0023 65
  • BIC: WELADE3LXXX
  • Verwendungszweck: Sternsingeraktion 2021

Bitte geben Sie bei der Überweisung unbedingt den oben genannten Verwendungszweck an!

Die Spendensammlung der Sternsinger läuft bis zum 29. Januar 2021.

Herzlichen Dank für Ihre Beteiligung an der Sternsingeraktion 2021!

 

 

Corona Virus (METACOM Symbole © Annette Kitzinger)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Am 07. Januar hat uns das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Folgendes mitgeteilt:

 „Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt.
…
Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.
…
Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten jedoch ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können.
...
Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt.
…
Für Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung in Förderschulen oder in Schulen des Gemeinsamen Lernens, der eine besondere Betreuung erfordert (z.B. in den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung sowie Körperliche und motorische Entwicklung) muss diese in Absprache mit den Eltern auch in höheren Altersstufen sichergestellt werden.“

Somit bieten wir ab Montag, 11.01.2021, allen Schülerinnen und Schüler, die nicht zuhause betreut werden können, während der üblichen Schulzeit eine Betreuung an.
Eltern, die das Betreuungsangebot in Anspruch nehmen wollen, müssen ihre Kinder schriftlich anmelden.
Das Anmeldeformular finden sie hier.

Mit freundlichen Grüßen

Th. Jujka, Schulleiter

 

Stand dieser Information: Freitag, 07. Januar 2021, 17:00 Uhr

 

 

An der Hermann-Schmidt-Schule gilt seit dem 01. September ein Masken-Gebot für alle Klassen

Das Schulministerium hat zum 01. September das verpflichtende Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung nur für die Zeit, in der die Schüler*innen während des Unterrichts auf ihren festen Plätzen sitzen, aufgehoben! Die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung gilt weiterhin während der Taxifahrt, im Schulgebäude und auf dem Schulgelände und damit auch während der Pausen.

Mundschutz (METACOM Symbole © Annette Kitzinger)An der Hermann-Schmidt-Schule lernen und arbeiten eine ganze Reihe von vorerkrankten Schüler*innen und Lehrer*innen.  Zudem arbeiten unsere Schüler*innen ohnehin eher selten über einen längeren Zeitraum auf ihren festen Plätzen. Außerdem würde das ständige Auf- und Absetzen der Masken unsere Schüler*innen eher verwirren. Zum Schutz aller Beteiligten und im Sinne einer klaren Regelung hat deshalb die Schulleitung in Absprache mit dem Kollegium für alle ein Masken-Gebot für die gesamte Unterrichtszeit ausgesprochen. Diese Maßnahme wurde auf den Klassenpflegschaftssitzungen mit den Eltern besprochen. Die weitaus überwiegende Mehrheit der Eltern äußerte ihre Zustimmung zu dieser Maßnahme.

Im Laufe des Schultages wird es aber immer wieder die Möglichkeit geben, die Maske bei Einhaltung des Abstandsgebots für eine längere Zeit abzunehmen, um einmal kräftig durchatmen zu können. Solche Zeiten könne jetzt aber auch in Arbeitsphasen eingebaut werden, in denen die Schüler*innen für einen längeren Zeitraum an ihrem festen Sitzplatz arbeiten und genügend Abstand zu ihren Mitschüler*innen haben.

Händedesinfektion (METACOM Symbole © Annette Kitzinger)Der Unterricht wird weiterhin nur als Klassenunterricht durchgeführt werden. Die Lerngruppen sollen in den nächsten Wochen noch nicht gemischt werden. Deshalb können nicht alle bisher üblichen Förderangebote durchgeführt werden.

Um die Gesundheit aller Beteiligten möglichst sicher zu stellen, hat die Schule ein umfangreiches Hygiene-Konzept erarbeitet. Dies beinhaltet unter anderem die zulässigen Wege zum Klassenraum, separate Toiletten für die Klassen, festgelegte Pausenbereiche, die Durchlüftung der Räume sowie das regelmäßige Reinigen und Desinfizieren von Kontaktflächen.

Falls für ein Kind aufgrund einer Vorerkrankung eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf im Falle einer Covid19-Erkrankung besteht, haben die Eltern weiterhin die Möglichkeit, ihr Kind vom Unterrichtsbesuch bei der Schule abzumelden. Dies müssen sie schriftlich tun.

Husten Armbeuge (METACOM Symbole © Annette Kitzinger)Sollte ein Kind Covid19-Symptome zeigen, insbesondere Fieber, Husten, Verlust des Geschmackssinns, darf das Kind nicht zur Schule kommen. Sollten solche Symptome während der Schulzeit auftreten, müssen die Eltern ihr Kind unverzüglich abholen. Bei Schnupfen oder sonstigen Beeinträchtigungen des Wohlbefindens beobachten die Eltern bitte ihr Kind 24 Stunden zu Hause. Sollten sich keine weiteren Symptome zeigen, kann das Kind wieder zur Schule kommen (siehe Schaubild des Schulministeriums).

Die Eltern und Erziehungsberechtigten werden weiterhin gebeten, ihren Kindern mehrere Masken mit in die Schule zu geben, damit diese bei Bedarf auch gewechselt werden können.

 

Stand dieser Information: Donnerstag, 03. September 2020, 13:00 Uhr
Copyright-Hinweis zu den verwendeten Symbolen: METACOM Symbole © Annette Kitzinger

Herzlich Willkommen

Die Hermann-Schmidt-Schule

ist die Förderschule des Kreises Paderborn www.kreis-paderborn.de mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung.

Zur Zeit werden ca. 206 Schülerinnen und Schüler mit diesem Förderbedarf in 17 Klassen von etwa 64 Kolleginnen und Kollegen im Ganztagesbetrieb unterrichtet.

Grundlage der Förderung der Lernenden sind speziell von ihren Lernbedürfnissen ausgehende individuelle Förderpläne, die auf einer prozessbegleitenden Diagnostik basieren.

Wir sagen Danke

Ein großes Danke an die Landfrauen aus Ostenland

Der Förderverein der Hermann-Schmidt-Schule hat von den Landfrauen 200 selbstgenähte Nasen-Mund-Bedeckungen bekommen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Landfrauen aus Ostenland, die so fleißig für uns genäht haben!

Danke für die Masken_1

Seite 1 von 21

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Termine

Mo 15. Februar
Beweglicher Ferientag (Rosenmontag)
Di 16. Februar
Beweglicher Ferientag
Mo 08. März - 14:00 Uhr
Elternsprechtag
Mi 10. März - 14:00 Uhr
Elternsprechtag
Ganzen Kalender ansehen

Menu

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Leer3
  • Unsere Schule
  • Schulsozialarbeit
  • Leer
  • Förderverein
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Leer1
  • Kontakt und Anfahrt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

 

 

Sie erreichen uns:

Hermann-Schmidt-Schule
Merschweg 6

33104 Paderborn

Tel: 05254 931990
Fax: 05254 9319925
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!